Kontrollieren Sie den Schweiß, um die Flüssigkeitszufuhr zu kontrollieren
Schwitzen ist ein natürlicher und notwendiger Prozess, um unserem Körper zu helfen, mit hohen Temperaturen umzugehen. Mit dem Anstieg von Quecksilber steigt das Risiko einer Dehydration. Lass die Hitze (wenn auch nur?) des Frühlings deine Bemühungen nicht belasten, Es ist Zeit, die Mechanismen zu verstehen, die hinter den Schweißtröpfchen auf Ihrer Stirn stecken.
Warum schwitzen wir?
Ob Sie unter strahlender Sonne oder im Schnee laufen, Die Anstrengung Ihrer Muskeln führt zu einem leichten Anstieg der Körpertemperatur. Durch diesen Temperaturanstieg werden die Schweißdrüsen aktiviert und es entsteht Schweiß.
Ihre Drüsen stoßen Flüssigkeiten aus, um die Haut zu befeuchten; Der erzeugte Schweiß verdunstet schnell und hilft Ihnen, die Körpertemperatur zu senken. Bei hoher Luftfeuchtigkeit ist die Verdunstung weniger effektiv und die Gefahr einer Überhitzung steigt. Je mehr Ihre Temperatur steigt, desto mehr wird Ihr Körper Schweiß produzieren, um irgendwie zu versuchen, Ihre Temperatur wieder auf den Normalwert zu bringen.
Damit die pralle Sonne deine Flügel nicht verbrennt
Die Blutzirkulation ist ein entscheidender Faktor beim Laufen. Während des Trainings versorgt Ihr Körper die aktiven Muskeln mit Sauerstoff und Nährstoffen und tauscht sie gegen Stoffwechselabfälle aus, die ausgeschieden werden. Bei starker Hitze entwickelt sich die Gleichung. Ihr Blut, das bereits schneller als gewöhnlich zirkuliert, um Ihre Muskeln zu versorgen, muss auch Ihre Körpertemperatur auf einem vernünftigen Niveau halten.
Wenn die Körpertemperatur steigt, Ein Teil dieses sauerstoffreichen Blutes für die Muskeln muss zur Haut umgeleitet werden. Durch das Erreichen der Hautoberfläche wird Ihr Blut gekühlt, wodurch Sie eine stabile Temperatur aufrechterhalten können. Ihre Herzfrequenz beschleunigt sich jedoch, da die Muskeln immer versorgt werden müssen, um Ihre Anstrengung fortsetzen zu können. Dies ist einer der Faktoren, die das Laufen bei heißem Wetter erschweren: trotzdem reicht es nicht aus, eine akzeptable Körpertemperatur aufrechtzuerhalten; Schweiß lässt es zu.
Die physiologischen Auswirkungen von Schweiß
Schweiß ist zwar essenziell, um nicht zu überhitzen, aber auch übermäßiges Schwitzen kann Ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigen und gesundheitliche Folgen haben. Die Auswirkung des Schwitzens auf die Leistung macht sich bereits bei 2% Ihrer Körpermasse bemerkbar ; Langstreckenläufer durchschnittlich 6 und 10% ihres Körpergewichts als Schweiß. Die Auswirkungen sind nicht zu vernachlässigen.
In der Tat besteht Ihr Körper aus 60% Wasser, ein Drittel davon befindet sich in extrazellulären Flüssigkeiten einschließlich Plasma. Wenn Sie schwitzen, stammt ein Teil der ausgeschiedenen Flüssigkeiten aus dieser extrazellulären Quelle: Je mehr Sie schwitzen, desto geringer ist Ihr Blutvolumen. Dies hat den Effekt, dass die Menge an Blut begrenzt wird, die zur Versorgung Ihrer Muskeln und zur Erfrischung von Ihnen verfügbar ist. Mit sinkender Energieaufnahme und steigender Körpertemperatur wird Ihre Leistungsfähigkeit erreicht.
Es ist auch zu beachten, dass, wenn der Schweiß hauptsächlich aus Wasser besteht, es enthält auch Mineralien, Laktat und Harnstoff. Deshalb ist der Beitrag von Energy Drinks interessant: Sie sorgen nicht nur für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, sondern gleichen auch die nichthydraulischen Schweißverluste aus.
Hydratation, dein Retter
Sie können die schädlichen Auswirkungen von Schweiß minimieren, indem Sie sich häufig mit Feuchtigkeit versorgen. Bevor Sie überhaupt zum Laufen ausgehen, müssen Sie sicher sein, dass Sie ausreichend mit Flüssigkeit versorgt sind. Die Standardempfehlung ist 2 bis 3 Gläser Wasser innerhalb von zwei Stunden vor dem Rennen gefolgt von einem weiteren Drink fünf bis zehn Minuten bevor Sie anfangen.
Abschließend noch drei Tipps, die Ihnen dabei helfen, Ihren Flüssigkeitshaushalt zu kontrollieren:
- Herzhafter Joker: Verbrauchen Sie Natrium vor dem Training, um den Verbrauch und die Wasserretention zu erhöhen. Wenn Sie also zwei Stunden vor dem Training eine natriumreiche Nahrung zu sich nehmen, erhöht sich Ihr Durst und Ihr Körper speichert mehr Wasser: Die Kombination der beiden Effekte ermöglicht somit eine bessere Flüssigkeitszufuhr, sodass Sie schneller und weiter laufen können. Es gibt mehrere salzige Sporternährungsprodukte,
- Während der Anstrengung: Es reicht nicht aus, nur sensibel auf Ihren Feuchtigkeitsgehalt zu reagieren. In der Tat, Wenn der Körper Ihnen signalisiert, dass Sie dehydriert sind (Sie haben Durst), ist es bereits zu spätSie sind bereits auf dem Weg zur Dehydration. Wenn Sie sie vertragen, sind isotonische Getränke interessant, da sie Ihnen während der Hydratation auch Elektrolyte bringen, die Ihr Körper nach vielem Schwitzen benötigt.
- Nach der Anstrengung: Trotz aller Aufmerksamkeit der Welt für Ihre Flüssigkeitszufuhr und gute Vorbereitung, Es ist üblich, die Sitzung bei einem bestimmten Dehydrierungsgrad zu beenden. Wenn Sie stark schwitzen, kann es schwierig sein, genügend Flüssigkeit (beim Laufen) zu trinken, um den Verlust auszugleichen. Um besser zu verstehen, wie viel Schweiß während Ihrer Anstrengung freigesetzt wird, gibt es eine einfache Technik: Wiegen Sie sich vor und nach dem Rennen. Indem man die erzeugte Schweißmasse kenntSie können es auf Ihre Körpermasse beziehen und eine genauere Vorstellung davon haben, wie viel Wasser Ihr Körper während des Trainings benötigt.